|
Kein wirksamer Klimaschutz durch langsamen Kohleausstieg

Daten: UBA, eigene Berechnungen - Stand: 01/2019
Deutschland wird ohne eine andere Energie- und Klimapolitik alle selbst gesteckten Klimaschutzziele und das Pariser Klimaschutzabkommen sehr deutlich verfehlen. Wird der Kohleausstieg nach den Empfehlungen der Kohlekommission umgesetzt, ändert das wenig. Für wirksamen Klimaschutz müsste der Kohleausstieg doppelt so schnell erfolgen.
[Grafik in hoher Auflösung zeigen]
Auch einen Klick wert:
Informative Grafiken beleuchten hier interessante Hintergründe zum Einsatrz erneuerbaren Energien, der Energiewende und dem Klimaschutz. mehr...
Eine Vielzahl an Artikeln behandelt aktuelle Themen der Energiepolitik, des Klimaschutzes und des Einsatzes erneuerbarer Energien. mehr...
Liebe Eltern: Stellen wir uns hinter die Kinder und Jugendlichen von #FridaysForFuture. Einfach Plakat ausdrucken. Zeigen Sie, wie Sie das Klima schützen. Solidaritätsfoto machen. Unter #ParentsForFuture posten.
mehr...
Deutschland handelt wie einst die Besatzung der Titanic - trotz Eisberg-Warnung gehen wir beim Klima voll auf Crashkurs.
mehr...
In wohlklingenden Versprechen zum Klimaschutz überbieten sich fast alle politischen Parteien. Geht es um die nötigen Maßnahmen, sind alle heillos überfordert. Doch die sind bekannt: Kohleausstieg, Ende des Verbrenners, der Gas-und Ölheizung sowie 2 mal mehr Windkraft- und 10 mal mehr Photovoltaikzubau. Beenden wir die Klimaschutzlüge.
mehr...
nach oben
Haftungsausschluss Impressum
|
|
|